
Kind und Jugend
Häggenschwil ist die einzige Gemeinde des Kantons St. Gallen, welche bei der Geburt eines Kindes den jungen Familien einen persönlichen Besuch durch den Gemeinderat abstattet und ein sinnvolles Geschenk überbringt.
Mitten im Dorf befindet sich ein attraktiver Spielplatz für Familien mit ihren Kindern. Weitere Spielplätze befinden sich beim Kindergarten und beim Primarschulhaus. Als Spielplatz der besonderen Klasse darf das Blauhölzli bezeichnet werden. Dort finden die Besucher nicht nur Spiel- und Sportmöglichkeiten, sondern auch originell gestaltete Feuerstellen, welche zum Verweilen einladen. Ein Bach, welcher mitten durch das Blauhölzli fliesst, ist eine weitere Attraktion für Familien und ihre Kinder.
Fiorino Kitas
Die Fiorino Kitas bieten Kindern ab drei Monaten bis ins Schulalter ein Umfeld, in welchem sie sich bei viel Bewegung, gesundem Essen und auf Entdeckungsreisen in Wald und Natur entfalten können. Dabei orientieren sich die Kitas an modernen pädagogischen Konzepten.
Für Eltern aus Häggenschwil besteht eine Leistungsvereinbarung mit allen elf Standorten in der Ostschweiz (St.Gallen, Abtwil, Engelburg, Steinach, Tübach, Waldkirch). Die Gemeinde Häggenschwil unterstützt sowohl den Betrieb der Kindertagesstätten als auch die Eltern mit Subventionsbeiträgen je nach steuerbarem Einkommen.
Tageseltern/Tageskinder
Sind Sie bereit, ein Kind mit seiner Persönlichkeit aufzunehmen, ihm einen familiären Rahmen mit liebvoller Pflege und Geborgenheit anzubieten? Oder suchen Sie Tageseltern, die Ihr Kind betreuen? Der Pflegekinderdienst Wittenbach nimmt die Abklärung und Vermittlung von Tagespflegeplätzen vor:
Ana Fäh
Tel. 071 292 22 03
E-Mail: ana.faeh@wittenbach.ch
www.wittenbach.ch
Formulare finden Sie im Online Schalter.
Krabbeltreff
Für alle Krabbelmäuse von 0-3 Jahren (ältere Geschwister sind ebenfalls willkommen) - Kennenlernen, Austauschen und Spielen - auf der Bühne in der Turnhalle, bei schönem Wetter auf dem Spielplatz. Jeden zweiten Dienstag von 09.30 - 11.00 Uhr, an allen geraden Wochen des Jahres während der Schulzeit (Start 23.08.2022).
Kontakt:
Isabella Bernhart
Tel. 076 492 40 29
isabella.bernhart@bluewin.ch
MuKi-Turnen
Das MuKi-Turnen ist für Kinder ab ca. 2 Jahren (ein Jahr vor der Spielgruppe und das Jahr während der Spielgruppe). Es wird organisiert durch die Frauengemeinschaft Häggenschwil. Anmeldung bei:
Sandra Gemperle
Tel. 071 450 01 08
E-Mail: sandra@angehrn.com
Spielgruppe
Die Spielgruppe als Vorstufe für den Kindergarten ist für Kinder ab 3 Jahren bestimmt und in Häggenschwil der Schule angegliedert . Die Spielgruppe trifft sich jeweils in der Krone an der Dorfstrasse 2. Die Richtlinien und das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Schule.
Leiterinnen:
Marlis Gemperle
Tel. 071 277 79 86
E-Mail: marlis.inauen@gmx.ch
Karin Wagner
Tel. 071 290 08 60
E-Mail: kbischof@gmx.ch
Jugendverantwortliche
Die Jugendkommission ist ein strategisches Organ der Politischen Gemeinde Häggenschwil, welches die Jugendbeauftragte bei der Ausübung ihrer Aufgaben unterstützt. Sie setzt sich für die Anliegen und Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Politischen Gemeinde Häggenschwil ein.
Als Jugendbeauftragte ist Sandra Gemperle für die Jugendarbeit besorgt, im Speziellen für den Betrieb des Jugendraumes für die Oberstufe, aber auch für die Organisation des Meetpoints für die 5. und 6. Klasse. Zusammen mit Katrin Eberle ist Sandra Gemperle an der Organisation des FerienSpasses beteiligt, welcher jeweils während den Sommerferien gemeinsam mit den Gemeinden Wittenbach, Muolen und Häggenschwil durchgeführt wird.
Jugendbeauftragte:
Sandra Gemperle
Tel. 071 450 01 08
E-Mail: sandra@angehrn.com
Erziehungs- und Jugendberatung
Die Erziehungs- und Jugendberatung befindet sich im Gemeindehaus Wittenbach an der Dottenwilerstrasse 2, Büro E10 im Erdgeschoss. Die Beratungsstelle ist jeweils am Montag, Dienstagvormittag, Donnerstag und Freitag besetzt.
Martin Koster
Tel. 071 292 22 07
E-Mail: martin.koster@wittenbach.ch
www.wittenbach.ch

Mütter- und Väterberatung (OVK)
Monatlich finden jeweils am 1. Freitag im Monat an der Wetzensbergerstrasse 4 Beratungen durch Carina Bischof statt.
Ostschweizer Verein für das Kind
Tel. 071 227 11 70
www.ovk.ch
Terminbuchung Häggenschwil
Mütter- und Väterberatung: Die ersten Lebensjahre umfassend begleitet
Die Mütter- und Väterberatung unterstützt Sie von der Geburt bis zum Kindergarteneintritt Ihres Kindes. In einem persönlichen Gespräch nehmen sich die Fachpersonen Zeit für all Ihre Fragen, die sich in Ihrem Alltag mit Ihrem Kind ergeben. Beispielsweise zu Themen wie etwa:
- Ernährung
- Stillen
- Schlaf
- Schreien
- Entwicklung
- Erziehung
- Rollenfindung
Folgende Beratungsformen werden angeboten:
Beratung auf Voranmeldung:
- Persönliche Beratung in einer Beratungsstelle vor Ort (siehe www.ovk.ch/beratung/beratungsstellen/), Abend- und Samstagssprechstunde in St. Gallen möglich
- Telefonberatung
- Videotelefonberatung
- Hausbesuche auf Anfrage
Weitere Beratungsmöglichkeiten:
- per E-Mail über info@ovk.ch
- Veranstaltungen: www.ovk.ch/veranstaltungen/
- Telefonsprechstunde ohne Voranmeldung: Montag bis Freitag von 08:00 bis 09.30 Uhr / 13.00 bis 15.00 Uhr unter 071 227 11 70
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ovk.ch/beratung/muetter-und-vaeterberatung/
Väterberatung
Väter bringen ihre eigenen Kompetenzen sowie Sicht- und Herangehensweisen in die Familie mit ein. Deshalb stellen sich ihnen andere Fragen als Müttern. Möchten Sie sich von Mann zu Mann austauschen? Möchten Sie wissen, wie andere Väter mit den Herausforderungen des Alltags umgehen?
Dann steht Ihnen unser Väterberater kompetent zur Seite.
www.ovk.ch/beratung/vaeterberatung/
Kosten
Das Angebot ist durch die angeschlossenen Gemeinden finanziert und somit für Sie kostenlos.
Terminbuchung online